Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Internetauftritts und informiert Sie als betroffene Person im Sinne des Datenschutzrechts und Nutzer dieses Interauftritts über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.

 

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist

FarmVend UG (haftungsbeschränkt)

Weimarische Str. 123

99439 Großobringen

Telefon: +49 3643-5298134

E-Mail info@farmvend.eu

(nachfolgend Verantwortlicher genannt)

 

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist

Guido Klein

Weimarische Str. 123

99439 Großobringen

Telefon: +49 3643-5298134

E-Mail: g.klein(at)farmvend.eu

 

Bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

 

Allgemeine Informationen

Beim Besuch unserer Webseite erhebt der Anbieter dieser Plattform (beziehungsweise sein Webspace-Provider) Daten über jeden Zugriff auf das Angebot. Zu diesen Zugriffsdaten gehören:

  • der Name der abgerufenen Webseite,
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • das Datum und die Uhrzeit des Abrufs
  • die übertragene Datenmenge
  • den Browsertyp und die Version des Browsers
  • das vom Nutzer verwendete Betriebssystem
  • die Webseite von der aus der Nutzer diesen Internetauftritt besucht (Referrer URL)
  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • der anfragende Provider

 

Die genannten Daten werden durch Betreiber zu folgenden Zwecken verarbeitet:

 

  • Verbesserung und Gewährleistung des Verbindungsaufbaus zur Website,
  • Verbesserung der Nutzungsmöglichkeit der Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • administrative Zwecke.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Die Daten sind anonym und werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Rückschlüsse auf eine bestimmte Person sind nicht möglich.

 

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur zu nachfolgend aufgeführten Zweck. Eine Übermittlung aus anderen Gründen erfolgt nicht:

Eine Weitergabe der persönlichen Daten des Nutzers an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Der Nutzer seine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dem Nutzer erforderlich ist.

 

Cookies, allgemein

Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Bei den meisten Cookies handelt es sich um sogenannte „Session-Cookies“ die nach dem Ende des Besuches gelöscht werden. Im Einzelfall geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um den Nutzer automatisch wieder zu erkennen. Mittels einer sogenannten Cookie-ID können dabei Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden, in dem das Cookie gespeichert wurde.

Cookies dienen der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unseres Internetauftritts und um für unseren Internetauftritt einen technisch fehlerfreien und optimierten Zustand zu ermöglichen. Sofern Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit die Verwendung in den Browsereinstellungen einzuschränken oder vollständig zu deaktivieren. Für den Fall der Einschränkung oder Deaktivierung kann die Nutzung dieses Internetauftritts eingeschränkt sein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes  Interesse folgt aus oben genannten Zwecken zur Datenerhebung.

 
Kontaktaufnahmeformular

Sie haben die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, Telefon, Post oder über ein Kontaktformular in Kontakt zu treten. Für den Fall der Kontaktaufnahme speichern wir Ihre Daten zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht hier in der Verarbeitung Ihrer Anfrage bzw. in der Reservierung eines Tisches für Sie. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages, so ist ebenfalls Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

 

Web-Analyse

Wir nutzen Web-Tracking und Web-Analyse-Dienste. Dabei handelt es sich um Dienste die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite ermöglichen. Wir verwenden diese Daten zur Verbesserung der Webseite und um unser Angebot für Sie interessanter zu gestalten. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Web-Analyse-Tools ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens unserer Webseite, um sowohl unser Angebot als auch unsere Werbung zu optimieren.

 

Matomo (ehemals Piwik)

Dieser Internetauftritt nutzt Matomo. Matomoist eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe auf Webseiten (https://piwik.org) . Zur Auswertung der Nutzerzugriffe verwendet Matomo sog. “Cookies“. Die Speicherung dieser Informationen findet ausschließlich auf unseren Servern in Deutschland.

Durch die Löschung vorhandener Cookies und das Unterbinden der Speicherung von Cookies können Sie die Auswertung dieser Daten verhindern. Das Unterbinden der Speicherung von Cookies ist durch die Einstellung in ihrem Browser möglich. Die Verhinderung des Einsatzes von Matomo ist möglich, indem Sie den folgenden Haken entfernen und so das Opt-out-Plug-in aktivieren:

Sofern Sie den Einsatz von Cookies unterbinden, kann es zu Einschränkungen bei der Nutzung der Webseite kommen. Wir verwenden Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen werden dadurch nur gekürzt weiterverarbeitet. Eine direkte Personenbeziehbarkeit ist damit ausgeschlossen. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.

 
Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Widerruf der Einwilligung
  • Auskunft;
  • Berichtigung;
  • Löschung;
  • Einschränkung der Verarbeitung;
  • Recht auf Übertragbarkeit der Daten;
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde;

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren

 

Datensicherheit

Innerhalb des Besuches dieser Webseite wird das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils - vom Nutzer eingesetzten Browser – höchsten unterstützten Verschlüsselungsstufe. Das ist in der Rege eine 256 Bit Verschlüsselung. Unterstütz der vom Nutzer eingesetzte Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, wird auf 128-Bit v3 Technologie zurückgegriffen. Die verschlüsselte Übertragung einer Seite dieses Internetauftritts erkennt man am Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste des Browsers.

Neben der SSL-Verschlüsslung werden technisch- und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, zum Schutz der Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter eingesetzt. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.